from small one page howto to huge articles all in one place
 

search text in:




Other .linuxhowtos.org sites: www.linuxhowtos.org
toolsntoys.linuxhowtos.org



Last additions:
How to make X listen on port 6000

How to make X listen on port 6000

words:

34

views:

80833

userrating:

average rating: 1.2 (50 votes) (1=very good 6=terrible)


May, 25th 2007:
April, 26th 2007:
Apr, 10th. 2007:
Druckversion . pdf icon
You are here: imprint


Imprint

This website is a service provided by
Sascha Nitsch Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer: Sascha Nitsch
Mittelweg 7
60318 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 67865852
Fax. 069 / 94319671
info@spsn.net



Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher
Sascha Nitsch Unternehmensberatung GmbH
Mittelweg 7
60318 Frankfurt am Main
E-Mailadresse: info@spsn.net
Geschäftsführer Sascha Nitsch

Arten der verarbeiteten Daten:
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir setzen keine Cookies ein.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.



All howtos and documents on this site are provided "AS IS," with no express or implied warranties. Use the information on this site at your own risk.


Linux is a registered trademark of Linus Torvalds. Other company, product, and service names may be trademarks or service marks of others.






Support us on Content Nation

New Packages

- as rdf newsfeed
- as rss newsfeed
- as Atom newsfeed
2025-09-15
claude-code - 1.0.113
Ebuild name:

dev-util/claude-code-1.0.113

Description

Claude Code - an agentic coding tool by Anthropic

Added to portage

2025-09-15

cue - 0.14.1
Ebuild name:

dev-lang/cue-0.14.1

Description

open-source data validation language and inference engine

Added to portage

2025-09-15

dealii - 9.7.1
Ebuild name:

sci-libs/dealii-9.7.1

Description

Solving partial differential equations with the finite element method

Added to portage

2025-09-15

dillo - 3.2.0
Ebuild name:

www-client/dillo-3.2.0

Description

Lean FLTK based web browser

Added to portage

2025-09-15

ffmpeg - 7.1.2
Ebuild name:

media-video/ffmpeg-7.1.2

Description

Complete solution to record/convert/stream audio and video

Added to portage

2025-09-15

ffmpeg-compat - 7.1.2
Ebuild name:

media-video/ffmpeg-compat-7.1.2

Description

Complete solution to record/convert/stream audio and video

Added to portage

2025-09-15

firefox-bin - 143.0
Ebuild name:

www-client/firefox-bin-143.0

Description

Firefox Web Browser

Added to portage

2025-09-15

gcc - 16.0.0_p20250914
Ebuild name:

sys-devel/gcc-16.0.0_p20250914

Description

The GNU Compiler Collection

Added to portage

2025-09-15

git-sources - 6.17_rc6
Ebuild name:

sys-kernel/git-sources-6.17_rc6

Description

The very latest -git version of the Linux kernel

Added to portage

2025-09-15

hw-probe - 1.6.6-r3
Ebuild name:

sys-apps/hw-probe-1.6.6-r3

Description

A tool to probe for hardware, check it's operability and find drivers

Added to portage

2025-09-15

jpegoptim - 1.5.6
Ebuild name:

media-gfx/jpegoptim-1.5.6

Description

Utility to optimize JPEG files

Added to portage

2025-09-15

kochmorse - 3.5.1_p20250730
Ebuild name:

media-radio/kochmorse-3.5.1_p20250730

Description

Morse-code tutor using the Koch method

Added to portage

2025-09-15

libopenmpt - 0.8.3
Ebuild name:

media-libs/libopenmpt-0.8.3

Description

Library to decode tracked music files (modules)

Added to portage

2025-09-15

lidarr-bin - 2.14.2.4785
Ebuild name:

www-apps/lidarr-bin-2.14.2.4785

Description

Looks and smells like Sonarr but made for music

Added to portage

2025-09-15

minisig-keys-ccache - 20250914
Ebuild name:

sec-keys/minisig-keys-ccache-20250914

Description

OpenPGP keys used for ccache

Added to portage

2025-09-15

openmpt123 - 0.8.3
Ebuild name:

media-sound/openmpt123-0.8.3

Description

libopenmpt-based command line player for tracked music files (modules)

Added to portage

2025-09-15

portage - 3.0.69.1
Ebuild name:

sys-apps/portage-3.0.69.1

Description

The package management and distribution system for Gentoo

Added to portage

2025-09-15

portage - 3.0.69.1-r1
Ebuild name:

sys-apps/portage-3.0.69.1-r1

Description

The package management and distribution system for Gentoo

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 13.22-r2
Ebuild name:

dev-db/postgresql-13.22-r2

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 14.19-r2
Ebuild name:

dev-db/postgresql-14.19-r2

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 15.14-r2
Ebuild name:

dev-db/postgresql-15.14-r2

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 16.10-r2
Ebuild name:

dev-db/postgresql-16.10-r2

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 17.6-r1
Ebuild name:

dev-db/postgresql-17.6-r1

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

postgresql - 18_rc1-r2
Ebuild name:

dev-db/postgresql-18_rc1-r2

Description

PostgreSQL RDBMS

Added to portage

2025-09-15

prowlarr-bin - 2.1.1.5185
Ebuild name:

www-apps/prowlarr-bin-2.1.1.5185

Description

An indexer manager/proxy to integrate with your various PVR apps

Added to portage

2025-09-15

puma - 7.0.3
Ebuild name:

www-servers/puma-7.0.3

Description

a simple, fast, threaded, and highly concurrent HTTP 1.1 server for Ruby/Rac

Added to portage

2025-09-15

pyenchant - 3.3.0
Ebuild name:

dev-python/pyenchant-3.3.0

Description

Python bindings for the Enchant spellchecking system

Added to portage

2025-09-15

pyopenssl - 25.2.0
Ebuild name:

dev-python/pyopenssl-25.2.0

Description

Python interface to the OpenSSL library

Added to portage

2025-09-15

python-dbusmock - 0.37.0
Ebuild name:

dev-python/python-dbusmock-0.37.0

Description

Easily create mock objects on D-Bus for software testing

Added to portage

2025-09-15

qsstv - 9.5.11_pre20250212
Ebuild name:

media-radio/qsstv-9.5.11_pre20250212

Description

Amateur radio SSTV software

Added to portage

2025-09-15

scx - 1.0.16
Ebuild name:

sys-kernel/scx-1.0.16

Description

sched_ext schedulers and tools

Added to portage

2025-09-15

slack - 4.46.96
Ebuild name:

net-im/slack-4.46.96

Description

Team collaboration tool

Added to portage

2025-09-15

syd - 3.38.5
Ebuild name:

sys-apps/syd-3.38.5

Description

seccomp and landlock based application sandbox with support for namespaces

Added to portage

2025-09-15

thunar - 4.20.5
Ebuild name:

xfce-base/thunar-4.20.5

Description

File manager for the Xfce desktop environment

Added to portage

2025-09-15

types-docutils - 0.22.0.20250914
Ebuild name:

dev-python/types-docutils-0.22.0.20250914

Description

Typing stubs for docutils

Added to portage

2025-09-15

unionfs-fuse - 3.7
Ebuild name:

sys-fs/unionfs-fuse-3.7

Description

Self-syncing tree-merging file system based on FUSE

Added to portage

2025-09-15

xlsxwriter - 3.2.8
Ebuild name:

dev-python/xlsxwriter-3.2.8

Description

Python module for creating Excel XLSX files

Added to portage

2025-09-15

zstandard - 0.25.0
Ebuild name:

dev-python/zstandard-0.25.0

Description

Zstandard Bindings for Python

Added to portage

2025-09-15

2025-09-14
389-ds-base - 3.0.6
Ebuild name:

net-nds/389-ds-base-3.0.6

Description

389 Directory Server (core libraries and daemons)

Added to portage

2025-09-14

asahi-sources - 6.16.4_p2
Ebuild name:

sys-kernel/asahi-sources-6.16.4_p2

Description

Asahi Linux kernel sources

Added to portage

2025-09-14

baselayout - 2.18
Ebuild name:

sys-apps/baselayout-2.18

Description

Filesystem baselayout and init scripts

Added to portage

2025-09-14

cairo-clock - 0.3.4-r4
Ebuild name:

x11-misc/cairo-clock-0.3.4-r4

Description

An analog clock displaying the system-time

Added to portage

2025-09-14

certbot - 5.0.0
Ebuild name:

app-crypt/certbot-5.0.0

Description

Let's Encrypt client to automate deployment of X.509 certificates

Added to portage

2025-09-14

cups - 2.4.14
Ebuild name:

net-print/cups-2.4.14

Description

The Common Unix Printing System

Added to portage

2025-09-14

deskflow - 1.24.0
Ebuild name:

gui-apps/deskflow-1.24.0

Description

Share a mouse and keyboard between computers (FOSS version of Synergy)

Added to portage

2025-09-14

docutils - 0.22.1_rc1
Ebuild name:

dev-python/docutils-0.22.1_rc1

Description

Python Documentation Utilities (reference reStructuredText impl.)

Added to portage

2025-09-14

dunst - 1.13.0-r1
Ebuild name:

x11-misc/dunst-1.13.0-r1

Description

Lightweight replacement for common notification daemons

Added to portage

2025-09-14

e16-themes - 1.0.2-r2
Ebuild name:

x11-themes/e16-themes-1.0.2-r2

Description

All the official E16 themes

Added to portage

2025-09-14

emlop - 0.8.2
Ebuild name:

app-portage/emlop-0.8.2

Description

A fast, accurate, ergonomic emerge.log parser

Added to portage

2025-09-14

fish - 4.0.6
Ebuild name:

app-shells/fish-4.0.6

Description

Friendly Interactive SHell

Added to portage

2025-09-14

fs-uae - 3.2.35
Ebuild name:

app-emulation/fs-uae-3.2.35

Description

Integrates the most accurate Amiga emulation code available from WinUAE

Added to portage

2025-09-14

fs-uae-launcher - 3.2.20
Ebuild name:

app-emulation/fs-uae-launcher-3.2.20

Description

PyQt-based launcher for FS-UAE

Added to portage

2025-09-14

gcc - 13.4.1_p20250911
Ebuild name:

sys-devel/gcc-13.4.1_p20250911

Description

The GNU Compiler Collection

Added to portage

2025-09-14

gcc - 14.3.1_p20250912
Ebuild name:

sys-devel/gcc-14.3.1_p20250912

Description

The GNU Compiler Collection

Added to portage

2025-09-14

gcc - 15.2.1_p20250913
Ebuild name:

sys-devel/gcc-15.2.1_p20250913

Description

The GNU Compiler Collection

Added to portage

2025-09-14

git-merge-changelog - 0_pre20250729
Ebuild name:

dev-vcs/git-merge-changelog-0_pre20250729

Description

Git merge driver for GNU style ChangeLog files

Added to portage

2025-09-14

gnubiff - 2.2.17-r4
Ebuild name:

net-mail/gnubiff-2.2.17-r4

Description

A mail notification program

Added to portage

2025-09-14

hypothesis - 6.138.16
Ebuild name:

dev-python/hypothesis-6.138.16

Description

A library for property based testing

Added to portage

2025-09-14

inih - 62
Ebuild name:

dev-libs/inih-62

Description

inih (INI not invented here) simple .INI file parser

Added to portage

2025-09-14

josepy - 2.1.0
Ebuild name:

dev-python/josepy-2.1.0

Description

JOSE protocol implementation in Python

Added to portage

2025-09-14

json-glib - 1.10.8
Ebuild name:

dev-libs/json-glib-1.10.8

Description

Library providing GLib serialization and deserialization for the JSON for

Added to portage

2025-09-14

liboggz - 1.1.3
Ebuild name:

media-libs/liboggz-1.1.3

Description

A simple programming interface for reading and writing Ogg files and strea

Added to portage

2025-09-14

libserialport - 0.1.2-r1
Ebuild name:

dev-libs/libserialport-0.1.2-r1

Description

Cross platform serial port access library

Added to portage

2025-09-14

locale-gen - 3.7
Ebuild name:

sys-apps/locale-gen-3.7

Description

Generate locales based upon the config file /etc/locale.gen

Added to portage

2025-09-14

luarocks - 3.12.2-r1
Ebuild name:

dev-lua/luarocks-3.12.2-r1

Description

A package manager for the Lua programming language

Added to portage

2025-09-14

lumberjack - 1.4.2
Ebuild name:

dev-ruby/lumberjack-1.4.2

Description

A simple, powerful, and very fast logging utility

Added to portage

2025-09-14

moor - 1.33.0
Ebuild name:

sys-apps/moor-1.33.0

Description

Pager designed to do the right thing without any configuration

Added to portage

2025-09-14

moor - 2.1.1
Ebuild name:

sys-apps/moor-2.1.1

Description

Pager designed to do the right thing without any configuration

Added to portage

2025-09-14

mupdf - 1.26.3
Ebuild name:

app-text/mupdf-1.26.3

Description

A lightweight PDF viewer and toolkit written in portable C

Added to portage

2025-09-14

nginx-unit - 1.35.0
Ebuild name:

www-servers/nginx-unit-1.35.0

Description

Dynamic web and application server

Added to portage

2025-09-14

nss - 3.116
Ebuild name:

dev-libs/nss-3.116

Description

Mozilla's Network Security Services library that implements PKI support

Added to portage

2025-09-14

pam_u2f - 1.4.0
Ebuild name:

sys-auth/pam_u2f-1.4.0

Description

PAM module for FIDO2 and U2F keys

Added to portage

2025-09-14

portage - 3.0.69
Ebuild name:

sys-apps/portage-3.0.69

Description

The package management and distribution system for Gentoo

Added to portage

2025-09-14

prism - 1.5.0
Ebuild name:

dev-ruby/prism-1.5.0

Description

Prism Ruby parser

Added to portage

2025-09-14

prism - 1.5.1
Ebuild name:

dev-ruby/prism-1.5.1

Description

Prism Ruby parser

Added to portage

2025-09-14

prng - 3.0.2-r4
Ebuild name:

sci-mathematics/prng-3.0.2-r4

Description

Pseudo-Random Number Generator library

Added to portage

2025-09-14

proftpd - 1.3.9-r3
Ebuild name:

net-ftp/proftpd-1.3.9-r3

Description

An advanced and very configurable FTP server

Added to portage

2025-09-14

prusaslicer - 2.9.3
Ebuild name:

media-gfx/prusaslicer-2.9.3

Description

A mesh slicer to generate G-code for fused-filament-fabrication (3D pri

Added to portage

2025-09-14

pundit - 2.5.1
Ebuild name:

dev-ruby/pundit-2.5.1

Description

Object oriented authorization for Rails applications

Added to portage

2025-09-14

pydantic - 2.11.9
Ebuild name:

dev-python/pydantic-2.11.9

Description

Data parsing and validation using Python type hints

Added to portage

2025-09-14

pyparsing - 3.2.4
Ebuild name:

dev-python/pyparsing-3.2.4

Description

Easy-to-use Python module for text parsing

Added to portage

2025-09-14

safetensors - 0.6.2
Ebuild name:

sci-ml/safetensors-0.6.2

Description

Simple, safe way to store and distribute tensors

Added to portage

2025-09-14

sigil - 2.6.2
Ebuild name:

app-text/sigil-2.6.2

Description

Multi-platform WYSIWYG ebook editor for ePub format

Added to portage

2025-09-14

slang - 2.3.3-r2
Ebuild name:

sys-libs/slang-2.3.3-r2

Description

Multi-platform library designed to allow a developer to create robust softw

Added to portage

2025-09-14

spectrum2 - 2.2.1-r1
Ebuild name:

net-im/spectrum2-2.2.1-r1

Description

An open source instant messaging transport

Added to portage

2025-09-14

starlette - 0.48.0
Ebuild name:

dev-python/starlette-0.48.0

Description

The little ASGI framework that shines

Added to portage

2025-09-14

term-ansicolor - 1.11.3
Ebuild name:

dev-ruby/term-ansicolor-1.11.3

Description

Small Ruby library that colors strings using ANSI escape sequences

Added to portage

2025-09-14

unicode-data - 17.0.0
Ebuild name:

app-i18n/unicode-data-17.0.0

Description

Unicode data from unicode.org

Added to portage

2025-09-14

unicode-emoji - 17.0.0
Ebuild name:

app-i18n/unicode-emoji-17.0.0

Description

UTS 51 Unicode Emoji

Added to portage

2025-09-14

virglrenderer - 1.2.0
Ebuild name:

media-libs/virglrenderer-1.2.0

Description

Library used implement a virtual 3D GPU used by qemu

Added to portage

2025-09-14

vivaldi - 7.5.3735.74
Ebuild name:

www-client/vivaldi-7.5.3735.74

Description

A browser for our friends

Added to portage

2025-09-14

vivaldi-snapshot - 7.6.3797.37
Ebuild name:

www-client/vivaldi-snapshot-7.6.3797.37

Description

A browser for our friends

Added to portage

2025-09-14

vlc - 3.0.22_rc1-r1
Ebuild name:

media-video/vlc-3.0.22_rc1-r1

Description

Media player and framework with support for most multimedia files and

Added to portage

2025-09-14

vopono - 0.10.15
Ebuild name:

net-vpn/vopono-0.10.15

Description

Launch applications via VPN tunnels using temporary network namespaces

Added to portage

2025-09-14

xlsxwriter - 3.2.7
Ebuild name:

dev-python/xlsxwriter-3.2.7

Description

Python module for creating Excel XLSX files

Added to portage

2025-09-14

xor-analyze - 0.5-r1
Ebuild name:

app-crypt/xor-analyze-0.5-r1

Description

Program for cryptanalyzing xor 'encryption' with variable key length

Added to portage

2025-09-14

xsb - 4.0.0-r4
Ebuild name:

dev-lang/xsb-4.0.0-r4

Description

XSB is a logic programming and deductive database system

Added to portage

2025-09-14

yubihsm-connector - 3.0.4
Ebuild name:

app-crypt/yubihsm-connector-3.0.4

Description

Server to expose YubiHSM 2 to network

Added to portage

2025-09-14

yubihsm-shell - 2.6.0
Ebuild name:

app-crypt/yubihsm-shell-2.6.0

Description

Components used to interact with the YubiHSM 2

Added to portage

2025-09-14

yubikey-manager - 5.7.2
Ebuild name:

app-crypt/yubikey-manager-5.7.2

Description

Python library and command line tool for configuring a YubiKey

Added to portage

2025-09-14

yubikey-manager - 5.8.0
Ebuild name:

app-crypt/yubikey-manager-5.8.0

Description

Python library and command line tool for configuring a YubiKey

Added to portage

2025-09-14

yubikey-manager-qt - 1.2.5
Ebuild name:

app-crypt/yubikey-manager-qt-1.2.5

Description

Cross-platform application for configuring any YubiKey over all

Added to portage

2025-09-14

rdf newsfeed | rss newsfeed | Atom newsfeed
- Powered by LeopardCMS - Running on Gentoo -
Copyright 2004-2020 Sascha Nitsch Unternehmensberatung GmbH
Valid XHTML1.1 : Valid CSS : buttonmaker
- Level Triple-A Conformance to Web Content Accessibility Guidelines 1.0 -
- Copyright and legal notices -
Time to create this page: 24.1 ms